Die Einführung des DPF (Diesel-Partikel-Filters), auch FAP (Filtre à particules) oder auch Rußpartikelfilter genannt ist nun schon einige Jahre her.
Ziel dieses Systems ist es die Rußpartikel die bei der Verbrennung entstehen herauszufiltern.
Doch mit den Jahren lässt die Leistung dieses Filters nach. Hohe Instandsetzungskosten sind die Folge.
Bevor man den DPF aber komplett neu macht, sollte man die Möglichkeit der Reinigung des Systems prüfen.
Die Reinigung ist um einiges günstiger als der Austausch des DPF gegen einen neuen.
Das Produkt "Ausprogrammierung der DPF-Funktion" bzw. "Deaktivieren" aus dem Fahrzeugsystem hat bei uns nicht den Grund das wir unsere Umwelt nicht lieben.
Auch wollen wir nicht das die Fahrzeuge mehr Abgase oder mehr Rußpartikel produzieren.
Schon bei der Leistungsoptimierung Deines Fahrzeuges legen wir Wert auf:
- Beibehaltung der Abgasnorm!
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauch durch Drehmomenterhöhung!
- Beibehaltung der Motorschutzfunktion und und Inspektionsmöglichkeit!
Alle unsere Leistungsoptimierung sind für Fahrzeuge mit DPF bzw. FAP entwickelt worden.
Aber es gibt auch Fälle wo man keinen DPF braucht. Ein DPF kostet Leistung und Kraftstoff.
Für ein Fahrzeug das man im Wettbewerb - wie auf einer Rennstrecke bewegen will - ganz klar 2 Punkte die nicht gehen.
Ohne DPF ist eine Leistungsoptimierung des Fahrzeuges noch effektiver.
Das Deaktivieren des DPF aus dem Fahrzeugsystem ist im Geltungsbereich der StVZO und auch in der EU nicht zulässig.
Das Führen von Kraftfahrzeugen mit deaktivierten DPF ist im öff. Straßenverkehr nicht zulässig, bzw.
kann zu dem Wegfall von Steuervorteilen und Erlöschen der ABE führen.
Ziel dieses Systems ist es die Rußpartikel die bei der Verbrennung entstehen herauszufiltern.
Doch mit den Jahren lässt die Leistung dieses Filters nach. Hohe Instandsetzungskosten sind die Folge.
Bevor man den DPF aber komplett neu macht, sollte man die Möglichkeit der Reinigung des Systems prüfen.
Die Reinigung ist um einiges günstiger als der Austausch des DPF gegen einen neuen.
Das Produkt "Ausprogrammierung der DPF-Funktion" bzw. "Deaktivieren" aus dem Fahrzeugsystem hat bei uns nicht den Grund das wir unsere Umwelt nicht lieben.
Auch wollen wir nicht das die Fahrzeuge mehr Abgase oder mehr Rußpartikel produzieren.
Schon bei der Leistungsoptimierung Deines Fahrzeuges legen wir Wert auf:
- Beibehaltung der Abgasnorm!
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauch durch Drehmomenterhöhung!
- Beibehaltung der Motorschutzfunktion und und Inspektionsmöglichkeit!
Alle unsere Leistungsoptimierung sind für Fahrzeuge mit DPF bzw. FAP entwickelt worden.
Aber es gibt auch Fälle wo man keinen DPF braucht. Ein DPF kostet Leistung und Kraftstoff.
Für ein Fahrzeug das man im Wettbewerb - wie auf einer Rennstrecke bewegen will - ganz klar 2 Punkte die nicht gehen.
Ohne DPF ist eine Leistungsoptimierung des Fahrzeuges noch effektiver.
Das Deaktivieren des DPF aus dem Fahrzeugsystem ist im Geltungsbereich der StVZO und auch in der EU nicht zulässig.
Das Führen von Kraftfahrzeugen mit deaktivierten DPF ist im öff. Straßenverkehr nicht zulässig, bzw.
kann zu dem Wegfall von Steuervorteilen und Erlöschen der ABE führen.